
Katja Röder
Berufsberaterin
Agentur für Arbeit Göttingen/Osterode

Wie könnt ihr mich erreichen?
Am Bahnhof 4, 37520 Osterode am Harz
E-Mail: Osterode.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Kostenlose Service-Nr. 0800 4 5555 00
Schulsprechstunde: Jeden Mittwoch von 8:00 bis 13:00 Uhr
Anmeldung über Klassenlehrer/in oder die Terminliste in IServ
Online: Beratungswunsch
Hier geht`s zum Anmeldebogen
***********************************************************************************
****Wichtige Mitteilung**** Wichtige Mitteilung****Wichtige Mitteilung****
Anmeldung weiterführende Schule (BBS) -> Bis zum 28.02.23
Übersicht Angebot BBS Landkreise GÖ/NOM
Info-Termine der BBS I Osterode Neustädter Tor:
06.02.23 18.00 Uhr Berufliches Gymnasium Wirtschaft, Technik, Sozialpädagogik im Forum
07.02.23 18.00 Uhr Fachoberschule – Wirtschaft Klasse 11 + 12 im MediMaXX
08.02.23 18.00 Uhr Berufsfachschule Wirtschaft für Hauptschulabsolventen/innen im Raum B3.8
08.02.23 19.00 Uhr Berufsfachschule Pharmazeutisch-techn.-Assistent/in im Raum C3.3
09.02.23 18.00 Uhr Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft für Realschulabsolventen/innen im MediMaXX
Info-Termine der BBS II Osterode An der Leege:
15.02.23 17.30 Uhr Einführung – Angebote der BBS II Osterode im Forum
Danach werden folgende Schulformen/Angebote in den entsprechenden Klassenräumen vorgestellt:
Berufsfachschule Persönliche Assistenz für Realschulabsolventen/innen
Berufsfachschule Holz, Farbe, Gastronomie, Fahrzeugtechnik, Metall, Körperpflege
Fachoberschule Gestaltung/Sozialpädagogik, Gesundheit
Schulische Ausbildung Pflegefachmann/-frau, Fachkraft – Pflege, Heilerziehungspfleger/in, Sozialpädagogischer Assistent/in, Erzieher/in
Die Räume werden im Eingangsbereich des Standortes Leege bekannt gegeben.
Weitere Informationen sowie notwendige Formulare findet Ihr unter:
BBS I OHA: Info-Flyer Schulformen, wichtige Unterlagen usw.
BBS II OHA: Info-Flyer Schulformen, wichtige Unterlagen usw.
Hier könnt Ihr die Anmeldeformulare runterladen:
Anmeldeformular BBS I Osterode
Anmeldeformular BBS II Osterode
Wenn Ihr eine einjährige Berufsfachschule oder die Fachoberschule besuchen möchtet, dann benötigt Ihr von der Berufsberatung einen Beratungsschein (BBS-VO). Diesen könnt ihr im Rahmen der Schulsprechstunde anfordern.
*********************************************************************************
***********************************************************************************

Wie geht es nach der Schule weiter?
Es gilt, aus zahlreichen Ausbildungs-, Studien- und Überbrückungsmöglichkeiten den richtigen Weg für sich persönlich zu finden.
Sobald die Berufswahlentscheidung getroffen ist, muss ein passender Ausbildungs- oder Studienplatz gefunden werden, die Auswahl ist groß.
Im Berufswahlprozess ergeben sich viele Fragen.
- Welche Wege/Möglichkeiten gibt es und bringen mich zum Ziel?
- Wie kann ich herausfinden, wo meine Interessen und Stärken liegen und welche Berufe passen dazu?
- Wo kann ich ein Praktikum machen?
- Wo und wie kann ich mich bewerben?
- …
Mein Name ist Katja Röder. Als deine Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Göttingen berate ich dich neutral und interessenfrei zu allen Fragen auf diesem Gebiet.
Du kannst den direkten Weg im Rahmen einer Schulsprechstunde wählen oder einen Beratungstermin in der Schule oder der Agentur für Arbeit vereinbaren.
Vorträge und Workshops ergänzen mein Orientierungsangebot an der Schule.
Weitere interessante Informationen bekommst du auf dieser Internetseite www.Berufswahl-Regional.de -> Startseite (siehe oben)
Wen spreche ich an?
Mein Beratungsservice richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Schule, sowie deren Eltern. Die Begleitung beginnt in der 8. Klasse mit einem gemeinsamen Unterricht und einem ersten Gesprächsangebot ab der 9.Klasse.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Euch!
Herzliche Grüße
Katja Röder
