Diese Übersicht kann dich während deiner Berufsorientierung unterstützen.
Unter jedem Drop-Down-Punkt befinden sich Hinweise und Internetseiten die dir weiterhelfen können.
Wo stehst du gerade?
Hast du auch keinen Schritt ausgelassen?
Es ist wichtig sich mit allen Punkten zu beschäftigen, sonst können sie eventuell nicht ausreichend in die Entscheidung einfließen.
Start
Es ist wichtig die Grundlagen für die Herangehensweise an die Berufs- und Studienwahl zu kennen und eine positive Grundeinstellung zu dem Thema zugewinnen.
Weitere Infos:
Berufswahlfahrplan Ausbildung oder Studium Teil 1 / Studium Teil 2
Die Interessen spielen eine wichtige Rolle bei der Berufswahl. Viele fokussieren sich häufig nur auf ein Gebiet. Dabei gibt es so viele Möglichkeiten
Weiter Infos:
Checkliste Berufswahl (Download)
Verschiedene Testverfahren (abi.de)
Wer seine Fähigkeiten außer acht läßt, könnte früher oder später im Beruf scheitern. Nimm dir viel Zeit und spreche mit Personen die dich gut kennen über deine Stärken und Talente. Folgende Fragestellungen geben einen Ansatz um über sich nachzudenken.
- Was fällt mir leicht?
- Welche Probleme habe ich bereits gelöst?
- Wofür werde ich bewundert?
- In welchen Schulfächern war ich besonders gut?
- Wobei fragen mich andere um Rat?
Weitere Infos:
Stärken erklärt als Video
Lerne dich kennen
- Warum stehe ich jeden Morgen auf? Was ist mein Antrieb aus dem Bett zu kommen?
(Und sage jetzt nicht, du stehst auf, weil du es halt musst. Wenn das so ist, dann solltest du dir schnell über deine wahre Motivation bewusst werden.) - Gibt es Dinge in der Welt, die ich gerne verändern würde?
- Was sind Themen, über die ich mich aufrege und stundenlang unterhalten kann?
- Was würde ich arbeiten, wenn alle gleich viel verdienen würden?
- Was ist meine Motivation für die Arbeit?
- Ist es Geld oder etwas Anderes? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Geld kein guter Antrieb ist. Es macht keinen Spaß nur für Geld zu arbeiten.
Jede Möglichkeit hat ihre Vorteile. Wichtig zu wissen: Nach einer Ausbildung kann ich noch studieren und nach dem Abbruch eines Studiums (ca. 30% der Studierenden) habe ich gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt.
Weitere Infos:
Video: Ausbildung, Studium oder beides?
Video: Karriere mit Ausbildung
Ausbildung oder Studium
Ausbildung oder Studium bei azubi.de
Studieren ohne Abi Grafik
Studieren ohne Abi Internetseite
Neue Chancen für Studienabbrecher
Ausbildung
Studium
Welche Möglichkeiten gibt es bei Ausbildungsberufen?> Ausbildungswege im Überblick
Unterschiede der betrieblichen und der Schulischen Ausbildung
Wie sieht der Ausbildungsmarkt aus?
Welche Schulabschlüsse und Noten werden erwartet?
Welche Berufe gibt es in der Region?
Ausbildungsberufe in der Region (Download)
BerufeNet mit dem Berufserkundungsbogen (Download)
Menüpunkt Zugangsvoraussetzungen > Schulische Vorkenntnisse
Anmeldebogen zur Berufsberatung
(für die Landkreise Göttingen und Northeim)
Download
Entscheidungshilfe
Download
Oder doch weiter zur Schule?
Übersicht BBS
Download
Studienfächer erkunden mit dem Studienfacherkundungsbogen Download
Informier dich über das Zulassungsverfahren in deinem gewünschten Studiengang. Dies kann von Ort zu Ort unterschiedlich sein.
- Zulassungsfrei > Studienplatz ziemlich sicher
- Zulassunsgbeschränkt > hier musst du das Verfahren klären und dich genau informieren
NC-Werte Übersicht
oder auf der Internetseite der Uni/FH
Anmeldebogen zur Berufsberatung
(für die Landkreise Göttingen und Northeim)
Download
in Arbeit