Studieren im Ausland
Du möchtest gerne im Ausland studieren? Auch darauf solltest du natürlich gut vorbereitet sein. Über folgende Punkte solltest du nachdenken:
- Welche Vorteile und vielleicht Nachteile hat ein Studium im Ausland?
- Wo will ich studieren, wann muss ich mich bewerben?
- Wann und wie lange will ich dort sein?
- Welche Variante ist für mich am günstigsten?
- Vollstudium?
- Teilstudium?
- Integriertes Auslandsstudium?
- Praktikum während des Studiums?
- Wie finanziere ich den Studienaufenthalt?
Stellen, die dir beim Finden der Antworten helfen können:
- Deutscher Akademischer Austauschdienst www.daad.de
- www.studieren-weltweit.de
- www.zav.de
- Akademische Auslandsämter an den Universitäten
- Botschaften und Kulturinstitute
- Internationale Büros an den Zielhochschulen
- Messen (Study World, Einstieg, College Day, Britische Hochschulmesse)
- WEITERE INFOS
Fragen zur Ausbildung und zum Studium kannst du auch an die ZAV richten: Telefon 0228 713-1313, E-Mail: zav@arbeitsagentur.de
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/datei/outgoing-wage-den-sprung_ba065942.pdf
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/zav/wege-ins-ausland
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/zav/wege-ins-ausland/studium
https://www.studis-online.de/auslandsstudium/
https://www.studieren-weltweit.de/
https://www.readystudygo.de/31,1,studieren_im_ausland.html
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/studium/wege-ins-ausland-im-studium
https://studienwahl.de/studieninfos/studieren-im-ausland
https://studienwahl.de/studieninfos/studieren-im-ausland/finanzierung-foerderprogramme